Skip to main content

Gaming-Kultur in Asien - Lernkultur in Deutschland?

research & education
8 Mai 13:45 - 14:15
30 Minuten
Fortgeschrittene
German
Vortrag

Kernthese:

Süd-Korea hat gezeigt, wie man durch den Ausbau der digitalen Infrastruktur und einen anderen Umgang mit kulturellen Inhalten einen digitalen Wandel herbeiführen kann. Dieses Modell kann - unter Berücksichtigung der positiven und negativen Konsequenzen - als Vorbild für den deutschen Kultur- und Bildungssektor dienen.

Beschreibung:

Ende der 90er Jahre stand die süd-koreanische Gesellschaft vor einem großen Problem: Die Asienkrise hatte das Land fest im Griff. Die Antwort der Regierung war der Versuch, breite Teile der Bevölkerung mit modernen Kommunikations- und Medientechnologien zu versorgen. Dies betraf sowohl die individuelle Versorgung durch Breitbandanschlüsse und den massenhaften Aufbau von Internetcafes, als auch den Ausbau der digitalen Infrastuktur in Kultur- und Bildungsinstitutionen. Eine wesentliche Bedeutung kommt dabei dem Thema Gaming zu. Dies betrifft auch und vor allem den Bereich eSports. Hier traf die koreanische Kultur auf die Gaming-Kultur - und diese Verbindung hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die koreanische Gesellschaft. Das Besondere ist, dass die süd-koreanische Politik das Thema Gaming aktiv unterstützte, um auf diesem Weg die junge Generation mit der digitalen Welt zu vernetzen. Dieser Einfluss ist bis heute spürbar und hat positive und negative Konsequenzen. 

Vergleicht man Deutschland mit Süd-Korea, so fällt auf, dass der deutsche Kultur- und Bildungssektor noch immer nicht in der digitalen Welt angekommen ist. Im Gegensatz zu Süd-Korea stehen wir noch immer am Anfang. Die sog. "Digitale Natives" werden mit ihrer digitalen Lebensrealität alleine gelassen. Die digitale Welt wird zu einer "Privatsache". Süd-Korea hat gezeigt, dass die digitale Welt einen weitaus größeren Einfluss auf Kultur, Bildung und Gesellschaft haben kann, als sie es in Deutschland hat. Im meinen Vortrag soll es um die Frage gehen, ob und wenn ja wie das süd-koreanische Modell als Vorbild bzw. Prototyp für Deutschland fungieren könnte.